top of page

Generation Z: Unsere Stimme, unsere Verantwortung

  • ---
  • 12. Jan.
  • 2 Min. Lesezeit
Hey, du und ich gehören zur Generation Z. Wir sind die Generation, die mit Klimawandel, Plastikmüll und einer überhitzten Erde aufgewachsen ist. Schon in der Schule haben wir gehört, dass unsere Zukunft auf dem Spiel steht – und ehrlich gesagt, das macht ziemlich Druck. Aber dieser Druck ist auch der Grund, warum so viele von uns sich engagieren und die Welt verändern wollen.


Unsere Prioritäten: Umweltgerechtigkeit und Bildung

Für mich und viele andere in meiner Generation geht Klimaschutz weit über “weniger Müll produzieren” hinaus. Es geht um Gerechtigkeit. Es ist unfair, dass Menschen in ärmeren Ländern am meisten unter der Klimakrise leiden, obwohl sie am wenigsten dazu beigetragen haben. Genau deshalb setzen wir uns für Umweltgerechtigkeit ein.

Veranstaltungen wie die ZCON in Brooklyn zeigen, wie wichtig es ist, gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Dort diskutieren junge Menschen über Ideen wie grüne Arbeitsplätze, Klimabildung und Möglichkeiten, den Einfluss großer Konzerne auf unsere Umwelt zu reduzieren. Ich finde, Bildung spielt eine riesige Rolle. Wir müssen mehr über Klimawandel und seine Ursachen lernen, damit wir wirklich etwas verändern können.


Unser Konsumverhalten: Weniger ist mehr

Auch im Alltag versuchen wir, einen Unterschied zu machen. Ich selbst kaufe fast nur noch Second-Hand-Kleidung, weil ich weiß, wie schädlich Fast Fashion für die Umwelt ist. Viele von uns achten darauf, weniger Fleisch zu essen oder sogar komplett vegan zu leben. Das ist nicht immer leicht, aber wir wissen, dass unser Konsumverhalten eine riesige Rolle spielt.

Sogar Luxus hat für uns eine neue Bedeutung. Es geht nicht mehr nur um teure Marken, sondern um Nachhaltigkeit und Authentizität. Ich würde viel lieber in ein Paar fair produzierte Schuhe investieren, als ständig billige Produkte zu kaufen, die nach ein paar Monaten kaputtgehen. Diese Einstellung beeinflusst sogar große Marken, die langsam umdenken müssen.


Warum wir die Frage “What’s Next?” stellen

Unsere Generation wird oft als naiv oder überfordert dargestellt, aber ich sehe das anders. Wir sind motiviert, wir sind laut, und wir fragen uns immer: “Was kommt als Nächstes?” Diese Frage treibt uns an, neue Ideen zu entwickeln und kreative Wege zu finden, wie wir unseren Planeten schützen können.

Natürlich haben wir nicht alle Antworten, und manchmal fühlt es sich an, als würden wir gegen eine riesige Wand ankämpfen. Aber wenn ich sehe, wie viele junge Menschen sich engagieren, ob auf Demos, in sozialen Medien oder in ihrem Alltag, dann weiß ich: Wir sind auf dem richtigen Weg.

Also, was kommt als Nächstes? Die Antwort liegt bei uns. Und ich bin bereit, meinen Teil dazu beizutragen. Du auch? 🌍
 
 
 

Comentarios


bottom of page